WordPress
Wartung

Immer auf dem neusten Stand

Warum ist die regelmäßige Wartung deiner WordPress-Website wichtig?

Wusstest du, dass WordPress auf ein Drittel aller Websites weltweit läuft? Es ist das beliebteste Content-Management-System weltweit. Das Gute daran: Es wird kontinuierlich weiterentwickelt, es gibt eine große Community und unzählige Plugins, die deine WordPress-Website um praktische Funktionen erweitern.

Und die Schattenseite? Es ist auch bei Hackern sehr beliebt. Da WordPress eine sog. Open-Source-Software ist, ist der Code für jeden frei zugänglich (was vielleicht erstmal erschreckend klingt, aber eine wirklich gute Sache ist – trust me). Das führt dazu, dass auch die Plugins und Themes ständig weiterentwickelt werden müssen. Dabei werden vorallem Sicherheitslücken geschlossen, die eine Einladung für Hacker sind.

Damit deine WordPress-Website sicher bleibt, müssen WordPress, Plugins und Themes regelmäßig und zeitnah aktualisiert werden. Und genau das wird leider immer noch sehr unterschätzt. Denn bei den meisten Websites, die ich nach Hackingangriffen reparieren durfte, waren veraltete Versionen der Grund.

Wenn du eine WordPress-Website hast, ist das also ein wichtiges Thema, um das du dich kümmern solltest. Hast du keine Zeit oder Lust, um dich selbst darum zu kümmern? Dann ist die WordPress-Wartung das Richtige für dich. Damit reduzierst du das Risiko, gehackt zu werden und weißt deine Website immer in guten Händen.

Mach's dir leicht

Mit der WordPress-Wartung musst du dich nicht mehr selbst um wichtige Updates von WordPress, Plugins und Themes kümmern.

Mach's Hackern schwer

Durch regelmäßige und zeitnahe Updates wird deine WordPress-Website sicherer, sodass sich Hacker die Zähne ausbeißen werden.

Die Vorsorge für deine Website

Verschlüsselte Backups sind deine Vorsorge für den Fall der Fälle. In regelmäßigen Sicherheitschecks prüfen wir, ob es Optimierungsbedarf gibt.

Video-Tipp

Am 05.07.2022 war ich bei den Soforthelfern im Format Lunch & Learn zu Gast. Dort habe ich in einem Vortrag über Website-Sicherheit gesprochen und viele Tipps gegeben.

Schau gerne rein, um mich und meine Expertise kennenzulernen.

… oder lies die Zusammenfassung im Blogartikel.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum solltest du mir die Wartung deiner WordPress-Website anvertrauen?

Mit meiner WordPress-Webagentur unterstütze ich seit 2017 selbstständige Menschen und Unternehmen dabei, ihr Business digital optimal zu gestalten.

Früher habe ich auch mit anderen Content-Management-Systemen gearbeitet, mit denen ich jedoch immer nur Ärger hatte und mit denen auch meine Kundschaft nicht zurecht gekommen ist. Doch dann habe ich WordPress entdeckt und mich darauf spezialisiert. Denn es ist zurecht das beliebteste und meist genutzte CMS weltweit.

Da es in den vergangenen 10 Jahren immer wieder vorkam, dass Websites meiner Kundschaft gehackt wurden, habe ich mich immer intensiver mit dem Thema Website-Sicherheit auseinandergesetzt. Heute weiß ich, worauf es ankommt, um eine Website so sicher wie möglich zu machen. Dieses Wissen fließt in jedes meiner Webprojekte und natürlich auch in die WordPress-Wartung mit ein.

Das sagen zufriedene Kundinnen & Kunden

1 Hierbei handelt es sich um echte Kundenbewertungen. Die Kundeneigenschaft wurde von mir überprüft.

WordPress-
Wartung

monatlich ab

49,-

zzgl. MwSt.

zzgl. 20,- € Einrichtungsgebühr (einmalig)
Mindestlaufzeit & Verlängerung: 3 Monate

Frühlings­aktion

Sichere Bezahlung mit

Ablauf

So geht's

1. Wartung buchen

Wähle auf der Buchungsseite die Anzahl der WordPress-Websites, für die du die Wartung beauftragen möchtest und gib die entsprechenden URLs an.

2. Prüfen lassen

Ich melde mich schnellstmöglich bei dir, um zu prüfen, ob deine Website die Voraussetzungen für die WordPress-Wartung erfüllt.

3. Freigabe erhalten

Wenn alles passt, wird deine Buchung von mir genehmigt. Dein Abo beginnt und du erhältst alle wichtigen Infos zum Start von mir.

4. Einrichten lassen

Die WordPress-Wartung wird für dich eingerichtet. Ab jetzt kannst du dich zurücklehnen und dich über mehr Sicherheit freuen!

Ohne Vorsorge können Sicherheitslücken entstehen, die eine Einladung für Hacker sind.

FAQ

Sollte dir jemand 100 %ige Sicherheit für deine Website versprechen, ist das höchst unseriös. Denn das ist aus verschiedenen Gründen leider nicht möglich. Deshalb kann es trotz WordPress-Wartung und allerlei Sicherheitsmaßnahmen dazu kommen, dass deine Website gehackt wird.

Für diesen seltenen Fall haben wir jedoch tagesaktuelle Backups, mit denen wir den „gesunden” Zustand deiner Website wiederherstellen können.

Bitte beachte, dass diese Arbeiten nicht im WordPress-Wartungsabo enthalten sind.

Die Anzahl der Plugins spielt keine Rolle. Denn du kannst auch nur ein einziges Plugin installiert haben. Wenn genau das eine Sicherheitslücke hat, öffnest du damit einem Hacker winkend die Hintertür und dann ist es nur eine Frage der Zeit …

Diese Frage höre ich tatsächlich relativ oft. Die kurze Antwort darauf ist: Wenn du ein risikofreudiger Mensch bist, kannst du das gerne so machen. 😉 Eine etwas längere Antwort auf diese Frage findest du in einem Instagram-Beitrag von mir. Dort erfährst du auch, was einer Kundin von mir passiert ist.

WordPress selbst, die Plugins und die Themes sind im Grunde von Entwicklern bereitgestellter Code. Dieser Code wird im Normalfall kontinuierlich weiterentwickelt. Es kommen neue Funktionen hinzu, die WordPress, Plugins bzw. Themes noch besser, benutzerfreundlicher oder komfortabler machen.

Durch Updates werden aber auch Programmierfehler behoben, die es so gut wie immer gibt. Last but not least werden Sicherheitslücken geschlossen. Das sind quasi Hintertürchen für Angreifer, die versehentlich entstehen können.

Also kurz gesagt: Solange du eine WordPress-Website hast, wirst du auch immer wieder mit Updates konfrontiert werden. Das Thema ist also nie wirklich fertig.

Nach deiner erfolgreichen Buchung erhältst du eine E-Mail von meinem Zahlungsdienstleister Digistore24, in der du deinen persönlichen Bestellbestätigungslink findest. Unter diesem Link findest du all deine Rechnungen und kannst bei Bedarf auch die Bezahlart anpassen. Speichere dir diesen Link am besten irgendwo ab.

Nicht wundern: Digistore24 sendet dir alle weiteren monatlichen Rechnungen nicht automatisch per E-Mail zu. Du musst sie dir selbst unter deinem Link „abholen“.

Klingt gut?

Trag dich hier ein, wenn du von mir informiert werden möchtest, sobald der Club für alle öffnet.

Du wirst nur in eine Warteliste eingetragen, jedoch nicht in meinen Newsletter. Du erhältst keine anderen, nervigen Mails. Ich verwende MailerLite und du kannst dich jederzeit unkompliziert wieder abmelden. Alle Infos dazu findest du in der Datenschutzerklärung.